• Link zu Youtube
  • S0-Recorder
    • Drehstrom-Monitor S0-USB
030 / 421 051 61
  • Einkaufswagen Einkaufswagen
    0Einkaufswagen
S0-Recorder.com
  • Home
  • Produkte
    • Anschlusstechniken
    • Startersets
    • Produkt-Vergleich
    • Fernauslesung per Funk: wireless M-Bus-Recorder
      • Heizkostenabrechnung selbst erstellen mit dem wM-Bus-Recorder
      • Vorteile des Funk-Protokolls wireless M-Bus
  • Anwendungen
    • Kundenprojekte
      • Industriebetrieb senkt teure Lastspitze Montag morgens
      • Energiemanagement in der Druckindustrie
      • Energiemanagement im Landwirtschaftsbetrieb
      • Logging der 50 Hz Netzfrequenz
      • Tankstelle mit Lastgangzähler
    • Für Unternehmen
    • Nebenkosten-Erfassung mit wireless MBus Funk
    • Für Haushalte
      • Wie analysiert man Standby-Stromverbrauch
      • Blinkender Stromzähler?
      • Verbrauchserfassung für E-Autos
      • Welche Software passt zu meinem Stromzähler-Typ
  • Support
    • Downloads
    • Handbuch
    • Fernabfrage / API
    • System-Anforderungen
    • Hardware-Empfehlung: Mini-PC / Stick-PC
    • S0-Recorder Kontakt
  • Shop
  • Über uns – S0-Recorder
    • Firmenprofil
    • Referenzen
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
Sie sind hier: Startseite1 / Energie-Monitoring in Haushalt und Gewerbe2 / So messen Privatkunden Energieverbrauch
S0-Recorder: Ein Programm zum Auslesen von bis zu 32 Stromzählern vom Typ Modbus, D0, EDL, SML und S0

Tablet-PC mit Software S0-Recorder und Modbus-DrehstromzählerModbus-USB-Adapter für den S0-Recorder zum Auslesen von StromzählernStromzähler auslesen mit SDM630M_V2 Modbus-Drehstromzähler und S0-RecorderSDM630M-CT-V2-Modbus-Drehstromzähler mit StromwandlernSDM230 Modbus-Wechselstromzähler zum Anschluss an den S0-RecorderSDM530 Modbus-Drehstromzähler mit S0-Recorder auslesen

Wo bleibt Ihr Geld?

Stellen Sie sich vor, Ihr Wasserhahn tropft – jede Sekunde ein Tropfen…

Es vergingen wohl nur wenige Tage, und Sie hätten ihn repariert.

Weil Sie gesehen haben, dass er tropft.

Und es hätte Sie (theoretisch) nur ca. 42 Euro pro Jahr gekostet (1 Tropfen pro Sekunde = 17 l/d = 6 m³/a)

Praktisch jedoch kostet es Sie nichts extra, weil diese geringe Menge den Wasserzähler gar nicht anlaufen lässt. Zahlen müssen Sie dennoch für solche Nachlässigkeiten: Verluste sind in der Grundgebühr eingepreist.

Was Sie aber nicht sehen können, ist das Leck in Ihrem Stromnetz:

  • Der StandBy-Verbrauch der Geräte, an die Sie nie gedacht hätten
  • Die Umwälzpumpe für das Brauchwasser (müsste eigentlich nur laufen, wenn jemand in der Küche oder im Bad ist…)
  • Die Umwälzpumpe für die Heizung (nur in der Heizperiode notwendig, kann ersetzt werden durch eine Hocheffizienzpumpe, die nur einen Bruchteil an Energie verbraucht…)
  • Der alte Satelliten-Empfänger, der ein- oder ausgeschaltet 15W verbraucht
  • Der Antennenverstärker, der schon seit Jahren nicht mehr gebraucht wird wg. DVB-T bzw. Kabelanschluss
  • Der Klingeltrafo, der 8760 Stunden pro Jahr wartet – auf wenige Sekunden Arbeit…
  • Die elektrische Zahnbürste (der Akku hält mindestens doppelt so lange, wenn er nur aufgeladen wird, wenn nötig…)

Faustformel:

Jedes Watt Dauerleistung kostet Sie etwa 3 Euro pro Jahr – und Sie werden hunderte finden, die Sie sparen könnten…

Anregungen für Privatkunden

Wir empfehlen, als erstes den Stromverbrauch zu ermitteln, der sich einstellt, wenn Sie Nachts schlafen gehen – also die Grundlast Ihrer Elektroinstallation im Haus inkl. aller StandBy-Verbraucher.

Sie haben einen Ferraris-Zähler:

Messen Sie die Umlaufzeit der Scheibe des Ferraris-Zählers.

480 Sekunden entsprechen 100 Watt Leistung, 240 Sekunden 200 Watt

(Diese Zahlen gelten für den gebräuchlichsten Drehstromzähler mit 75 U/kWh Zählerkonstante)

Sie haben bereits einen elektronischen Stromzähler:

Messen Sie die Zeitdifferenz zwischen zwei Blinkimpulsen.

100 Sekunden entsprechen 36 Watt Leistung, 50 Sekunden 72 Watt

(Diese Zahlen gelten für den gebräuchlichsten Drehstromzähler mit 1000 Impulsen/kWh Zählerkonstante)

Multiplizieren Sie diese ermittelte Leistung mit 3 und Sie erhalten die jährlichen Grundlast-Kosten in Euro – hier zeigen sich erhebliche Einsparmöglichkeiten.

Deutlich wird, wie schnell sich der S0-Recorder amortisieren könnte.

Mit dem S0-Recorder (Basisversion ab 129,- €) sehen Sie dieses Einsparpotenzial auf einen Blick – Tag für Tag.

Nebenkostenabrechnung mit wireless M-Bus Funk Fernablesung

wM-Bus-Recorder Software mit USB-Funkempfänger

S0-Recorder Logo (gesprochen S-Null-Recorder)

Kontakt

Bei Fragen zu unseren Produkten: +49 30 421 051 61


Search Search

Neueste Beiträge

  • Beinahe-Blackout am 10.01.2019?
  • Dank S0-Recorder Rückerstattung vom Energieversorger
  • S0-Recorder Website Relaunch

S0-Recorder live in Webcam

Webcam mit Live-Werten aus dem S0-Recorder
Alle 10 Min aktualisiert - So wird's gemacht...
Zahlarten im S0-Recorder-Shop

Kundeninfo

AGB

Versandkosten

14 Tage Rückgaberecht

Kostenfreier Rückversand

Datenschutz

Über uns

Firmenprofil

Kontakt

Impressum

 

Berlin

OnTimeLine GbR
Grellstr. 14

DE – 10409 Berlin
info@S0-Recorder.com

Tel: +49 (0)30 421 051 61

S0-Recorder Counter
OnTimeLine Logo
© Copyright 2003-2023 - S0-Recorder.com
  • Link zu Youtube
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen