Die 50 Hz Netzfrequenz im europäischen Verbundnetz als Liniendiagramm

Die aktuelle Netzfrequenz seit Tagesbeginn als Linechart wird erzeugt vom S0-Recorder durch Abfragen eines Wechselstromzählers SDM230 mit Modbus-Schnittstelle alle 2 Sekunden.

Alle 10 Sekunden erfolgt die Speicherung der bis dahin gemittelten Werte der Netzfrequenz im Datenbestand des S0-Recorders sowie die grafische Darstellung im Liniendiagramm.

Eine zyklisch alle 10 Minuten ausgeführte Batch-Datei aktualisiert diese Grafik auf unserem Server.

In der Darstellung der vergangenen 7 Tage zeigen sich typische Muster zu vollen Stunden am frühen Morgen und ab 18:00 Uhr – Nach Aussagen der Energieversorger sind es Windböen und Sonnenfinsternisse, die die Stromversorgung unsicher machen…

Mit einem Klick gelangen Sie zu den Tagesdiagrammen der dazugehörigen Marktdaten des jeweiligen Tages der EPEX SPOT Strombörse1. Hierin sind die Preise pro Megawattstunde sowie die gehandelten Volumina in Gigawattstunden sichtbar. Wir aber gehen davon aus, dass es die stark schwankenden Preise im Stundenhandel sind, die zu Ab- und Zuschaltungen bei Großverbrauchern führen…

Die Titelzeile der Liniendiagramme

Die Titelzeile der nachfolgenden Liniendiagramme zeigt jeweils den Namen des Programms, mit dem die Daten aufgezeichnet wurden sowie den Namen, den Ort des Sensors, den Zeitbereich der Darstellung und den arithmetischen Mittelwert des Zeitbereiches.

1
2
3
4
5
6
OneCable.net-Liniendiagramm-Titelzeile

Stromerzeugungs- und Verbrauchsdaten

Das Diagramm mit aktuellen Stromerzeugungs- und Verbrauchsdaten in Deutschland liefert agora-energiewende.de

2 Kommentare
  1. Dipl. Ing. Michael Stegemann
    Dipl. Ing. Michael Stegemann sagte:

    Die Sonnenfinsternisse kommen immer um 1800 und um 2000 Uhr. Jaja. Veräppeln kann ich mich selbst.
    Dieser Stromhandel ist der Tod des Netzes, der treibt die Stromkosten ins unermessliche und destabilisiert das Netz.
    Das sollte man sofort verbieten. Wenns dadurch einen Blackout gibt, ist es wieder keiner gewesen ausser die Ungeimpften.

    Antworten

Dein Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlassen Sie uns Ihren Kommentar!

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Aktuelles zum Thema Umwelt: