Info
Der Netzknoten Empfangspegel zeigt in der Spalte Wert den Empfangspegel des Mobilfunkgerätes (GSM-Gerätes) in dBm (Dezibel Milliwatt) an.
Dezibel Milliwatt ist eine logarithmische Einheit. Eine Erhöhung des Wertes um 6 dBm entspricht einer Verdoppelung des Empfangspegels.
-5 dBm = maximaler Empfang
-113 dBm = kein Empfang
Für den Netzknoten Empfangspegel finden Sie weitere Beschreibungen zu folgenden Themen:
|
|||
Hinweise
Die Mobilfunkgeräte übermitteln den Empfangspegel in unterschiedlich vielen Schritten (z.B. 4 oder 32).
Nicht alle Mobilfunkgeräte übermitteln diese Information.
Beispiele
Überwachung des Empfangspegels
Sie können den Empfangspegel eines angeschlossenen Mobilfunkgerätes (GSM-Gerätes) überwachen und dadurch Funklöcher identifizieren, wenn Sie z.B. mit einem Fahrzeug unterwegs sind und einen Laptop dabei haben, auf dem der S0-Recorder installiert ist.
Skalenanfang: |
-113 dBm |
Skalenende: |
-51 dBm |
Untergrenze: |
-100 dBm |
Obergrenze: |
-51 dBm |
Aktion Untergrenze: |
BEEP |
|
|
Wenn ein Empfangspegel von -100 dBm unterschritten wird, wird als Hinweis die Textfarbe für den unteren Grenzwert auf rot geändert. Gleichzeitig wird ein akustisches Signal ausgegeben.
SMS bei Unterschreitung eines bestimmten Empfangspegels
Sie können sich eine SMS vom angeschlossenen Mobilfunkgerät senden lassen, wenn der Empfangspegel sehr niedrig ist und es nicht auszuschließen ist, dass in Kürze keine Verbindung mehr hergestellt werden kann.
Skalenanfang: |
-113 dBm |
Skalenende: |
-51 dBm |
Untergrenze: |
-90 dBm |
Obergrenze: |
-51 dBm |
Aktion Untergrenze: |
SMSTO +4917812345678 Empfangspegel niedrig |
|
Es wird eine SMS an die festgelegte Rufnummer gesendet, wenn der Empfangspegel -90 dBm unterschreitet. Zusätzlich wird als Hinweis die Textfarbe für den unteren Grenzwert auf rot geändert.