S0-Recorder Aufbau des S0-Recorders
<< Klick zum Inhaltsverzeichnis >> »« S0-Recorder Aufbau des S0-Recorders |
Info
Eigenschaften
Die tabellarische Ansicht des Programms ist die Schaltzentrale für Ihren S0-Recorder und vereinigt Übersichtlichkeit mit Funktionalität.
Im S0-Recorder werden die Benennungen und Werte aller vorhandenen Netzknoten angezeigt. Es können die Werte des aktuellen Tages (Heute) oder die Werte dargestellt werden, die an anderen Tagen aufgezeichnet wurden. Gleichzeitig lassen sich alle notwendigen Einstellungen vornehmen. Zusätzlich können die Werte in Analog-Instrumenten sowie in einem Linien- und einem Klassen-Diagramm angezeigt werden.
Klicken Sie in der Abbildung auf einen Bereich, um das betreffende Hilfethema zu öffnen. Das Aussehen und die Farben können unter verschiedenen Betriebssystemen minimal variieren.
Fensterelemente
Das Fenster des S0-Recorders lässt sich in die folgenden Elemente unterteilen:
Die verfügbaren Befehle finden Sie unter den Menüpunkten Datei, Ansicht, Extras, Produkte und ?.
Durch Anklicken eines Symbols in der Symbolleiste kann ein Befehl aus der Menüleiste direkt ausgeführt werden.
Der Arbeitsbereich des S0-Recorders ist wie eine Tabelle aus Zeilen (Kategorie oder Netzknoten) und Spalten aufgebaut. In dieser Tabelle werden gleichzeitig alle Informationen angezeigt und alle Einstellungen vorgenommen.
Dies ermöglicht eine einfache Bedienung, ohne dass Sie sich erst umständlich durch viele Dialogboxen durcharbeiten müssen.
Für die Tabelle stehen fünf Ansichten (Minimal-Ansicht, Basis-Ansicht, Detail-Ansicht, Konfigurations-Ansicht und Verbrauchs-Ansicht) zur Verfügung. Was in einer Ansicht dargestellt werden soll, können Sie frei konfigurieren. Dies ermöglicht ein hohes Maß an Flexibilität bei der Darstellung.
Der Arbeitsbereich enthält die folgenden Elemente:
Die verschiedenen Informationen, die der S0-Recorder zur Verfügung stellt, sind unter den Kategorien Info, Modbus-I/O, Phone, Powerline, S0-Counter, Timeline und Webserver zusammengefasst. Die Kategorie Powerline kann mehrfach vorkommen. Die Kategorie Modbus-I/O wird nur eingeblendet, wenn ein entsprechender Schnittstellenadapter mit dem Computer verbunden ist.
Jede Zeile unterhalb einer Kategorie wird als Netzknoten bezeichnet. Mit jedem Netzknoten wird eine bestimmte Größe gemessen bzw. ein bestimmter Zustand eingestellt.
In den verschiedenen Spalten werden die jeweiligen Informationen zu den Netzknoten angezeigt. Die Spaltenüberschriften weisen auf die Funktion jeder Spalte hin.
Jeder Schnittpunkt einer Spalte und einer Kategorie bzw. eines Netzknotens wird als Zelle bezeichnet und enthält eine bestimmte Information. Nicht jede Zelle muss einen Wert enthalten. Der Inhalt vieler Zellen kann geändert werden.
Wenn das Fenster des S0-Recorders soweit verkleinert wurde, dass nicht alle Spalten oder Zeilen sichtbar sind, wird automatisch eine horizontale und/oder vertikale Bildlaufleiste eingeblendet.
In der Statuszeile werden aktuelle Informationen und Hinweise angezeigt.
Einfache Konfiguration
Der S0-Recorder ist vollständig vorkonfiguriert. In der Kategorie S0-Counter sind lediglich die Werte für Messumfang und Endwert einzugeben.
Angeschlossene X10-Geräte brauchen nur aus einer Liste ausgewählt werden und können dann sofort ferngesteuert werden.
Selbstverständlich können Sie, wo es sinnvoll ist, die vorgegebene Konfiguration an Ihre eigenen Bedürfnisse anpassen. Hierzu kann der gewünschte Wert direkt in die betreffende Zelle eingegeben werden (InPlace-Editor).
Hilfesystem
Es steht Ihnen ein umfangreiches Hilfesystem zur Verfügung. Wo es sinnvoll ist, können Befehle bequem über Kontextmenüs erreicht werden.
Hinweise
Wenn der S0-Recorder bereits geöffnet ist und erneut gestartet wird, wird keine zweite Anwendung geöffnet, sondern der S0-Recorder wird in den Vordergrund gebracht.